Staatsexamen und Dissertation 1992 Universität Hamburg
Facharztausbildung
Gemeindespital Wattwil, Regionalspital Biel, Universitätsspital Basel, Elisabethen Krankenhaus Lörrach, Deutschland, Helios-Klinik Mülheim, Deutschland
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe 2004
Psychosomatische Ausbildung Gynäkologisch-psychosomatische Abteilung UFK Basel, Prof. Bitzer internistisch-psychosomatische Abteilung UKB Basel, Prof. Kiss, Prof. Langewitz
Zusatzbezeichnung psychosomatische und psychosoziale Medizin 2001 SAPPM
Psychotherapeutische Ausbildung
Universitäre Psychiatrische Kliniken Bern
kognitive Verhaltenstherapie 2002 AVM-CH
Lehrtätigkeit
Supervisorin für Assistenzärzte in der Gynäkologie zum Thema Psychosomatik seit 2011
Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
www.sggg.ch
Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin www.SGUM.ch / www.SGUGG
Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin
www.sappm.ch
Vereinigung Schweizer Ärztinnen
www.medicalwomen.ch
Appenzellische Ärztegesellschaft AR/AI
www.appaerzte.ch
Berufsverband der Frauenärzte in Deutschland
www.berufsverbandfrauenaerzte.de
Praxis am Dorfplatz
Dr. med. Caroline Schumann Berghändler
Dorfplatz 10
9056 Gais
Tel. 076 536 33 31
Öffnungszeiten
Dienstags und
Donnerstags
nach Vereinbarung
Facharzttitel
Gynäkologie und Geburtshilfe, 2004 (Deutschland)
Fähigkeitsausweis
Schwangerschaftsultraschall (SGUM), 2018 / 2023
Praxislabor (KHM), 2020
Fortbildungs-Diplom/-Bestätigung
Gynäkologie und Geburtshilfe (2023-2025)
Interdisziplinärer Schwerpunkt
Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM), 2001 / 2021
Spezielle Hinweise
Zusatzausbildung
Verhaltenstherapie, AVM-CH 2002
Sexocorporel 3. Level 2023
Letzte Änderung am 23.04.2025